Erfolgsgeschichten

Kundenumfrage Noventiz
Erfolgsgeschichten

Kundenumfrage- Das sagen unsere Kunden über uns

Um unseren Kundenservice stetig zu verbessern, haben wir eine Kundenumfrage vom TÜV Rheinland durchführen lassen. Die befragten Kunden bewerten Noventiz insgesamt mit einer Durchschnittsnote von 1,58.

TÜV Umfrage zur Kundenzufriedenheit

TÜV Rheinland hat im März 2022 eine repräsentative Befragung zur Kundenzufriedenheit der Noventiz GmbH durchgeführt.

Noventiz wird von den Kunden durchgängig als sehr zuverlässig und kompetent eingestuft. Die Freundlichkeit und das Entgegenkommen der Mitarbeitenden wird von den Kunden ebenfalls sehr hoch bewertet.

Die Ergebnisse im Detail

Unsere Beratungsleistungen speziell unter Berücksichtigung der unternehmensspezifischen Anforderungen bewerten unsere Kunden mit „sehr gut“.

Auch die Fachkompetenz wird mit „sehr gut“ bewertet.

Die durch Noventiz erreichten Kosteneinsparpotentiale werden mit „gut“ bewertet.

Als „sehr gut“ bewerten unsere Kunden das Meldewesen und die Korrespondenz von Noventiz.

Auch die Unterstützung bei der Erstellung aller erforderlichen Dokumentationen gemäß Verpackungsgesetz haben in der Bewertung ein „sehr gut“ erhalten.

Wir sagen “Danke”

Wir freuen uns über das vom TÜV Rheinland bescheinigte sehr gute Ergebnis und bedanken uns ganz herzlich bei unseren Kunden für die Treue.

Möchten Sie auch  mit einem sehr guten Dualen System zusammenarbeiten ?

Dann nehmen Siegern  hier Kontakt mit uns auf.

Noventiz- Wir sind Experten rund um die Verpackungslizenzierung, alle Rücknahmelösungen und die Bewertung der Recyclingfähigkeit nach §21 VerpackG.

Noventiz arbeitet für Rubie`s Deutschland
Erfolgsgeschichten

Gut behütet durch alle 5 Jahreszeiten – Entsorgung von Verpackungen bei Rubie`s

Was 1950 in einem Candy Store in New York beginnt, schreibt bald auch international Geschichte.  Die amerikanische Firma Rubie`s Masquerade wagt mit ihrem Kostümsortiment Ende der neunziger Jahre den Weg über den großen Teich. Heute arbeiten in Bergisch-Gladbach bei Köln über 170 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das ganze Jahr daran, ein originelles und umfassendes Kostüm-Sortiment zusammenzustellen – maßgeschneidert für den hiesigen Markt. Der Vertrieb erfolgt ausschließlich über ausgesuchte Fachhandelspartner, die die große Vielfalt und die schnelle Verfügbarkeit zu schätzen wissen. Genauso wie den Nachweis über die rechtssichere Lizenzierung der Verkaufsverpackungen. Hier setzt Rubie`s seit Jahren auf die zuverlässige Unterstützung des Kölner Entsorgungsdienstleisters Noventiz.

Full-Service im Konfetti-Business

Die Übernahme der Mainzer Firma Kubach, dem damaligen Marktführer  für die Herstellung von Karnevalskostümen, legt den Grundstein für das Wachstum von Rubie`s  in Deutschland.  Dank des Zukaufs weiterer Firmen gibt es aus dem Hause Rubie`s mittlerweile mehr als nur Karnevalsbekleidung: Passende Accessoires wie Strumpfhosen, Schwerter, Hüte oder Perücken  machen die Verkleidung perfekt. Abgerundet wird das Sortiment durch hochwertige Schminke der Premium-Marke JOFRIKA. Heute ist die Rubie`s Deutschland GmbH Marktführer in der Kostümbranche. Die exklusiven Lizenzartikel  wecken jedes Jahr neue Begehrlichkeiten. Ob die Helden der Dragons-Serie, Actionfiguren der Marvel Avengers, Disney`s Eiskönigin oder die Minions – das Angebot der Karnevalsexperten trifft den Nerv der Zeit.

Auch Karnevals-Experten brauchen Entsorgungs-Spezialisten

Kostüme sind längst keine Saison-Ware mehr: Mit Halloween, Oktoberfest, Junggesellenabschied oder Mottoparty gibt es heute zahlreiche Anlässe für phantasiereiche und aufwendige Verkleidungen. Für alle diese Gelegenheiten ist Rubie`s bestens vorbereitet. Die erfahrenen Spezialisten verstehen ihr Geschäft. Wenn der Abverkauf in die heiße Phase geht, stimmt alles – von der Kundenbetreuung bis hin zur Logistik.

Gut, dass Rubie`s für das komplexe Thema Verpackungsentsorgung ebenfalls einen Profi an der Seite hat. „Bei Noventiz haben wir seit Jahren mit den gleichen Ansprechpartnern zu tun, die uns kompetent beraten und tatkräftig unterstützen“, so Manuela Steiner, Geschäftsführerin von Rubie`s Deutschland. Das schafft nicht nur Vertrauen, sondern sorgt auch für eine reibungslose Zusammenarbeit: „Das Noventiz-Team kennt uns mittlerweile sehr gut. Es weiß um unsere internen Abläufe. Das ist sehr effektiv.“

Gerade in einem Markt, der stark von sich verändernden Rahmenbedingungen beeinflusst wird, ist Kontinuität eine wichtige Geschäftsgrundlage. Als unabhängiger Dienstleister für die Verpackungslizenzierung steht Noventiz Rubie`s bei allen Fragen kompetent zur Seite – für einfache Abläufe und die individuell beste Entsorgungslösung. Damit setzt Noventiz  einer eher schmucklosen Dienstleistung wie der Lizenzierung sein ganz eigenes Krönchen auf. Ganz im Sinne der Rubie`s Philosophie.

Noventiz arbeitet für Zwilling J.A. Henckels
Erfolgsgeschichten

Qualität bis ins kleinste Detail – Zwiling setzt auf Noventiz

Bereits 1731 lies Peter Henckels den heute weltbekannten Zwilling als Handwerkszeichen in die Solinger Messermacherrolle eintragen. Damit legte er den Grundstein für eine erfolgreiche Firmengeschichte. Heute vereint das Unternehmen unter seinem Dach zahlreiche unterschiedliche Produktwelten. Aufgrund der Vielzahl der Produkte im Handel ist die rechtssichere Rücknahme und Verwertung der in Verkehr gebrachten Verpackungen ein sensibles Thema. Hier vertraut das traditionsreiche Weltunternehmen seit vielen Jahren auf die Erfahrung von Noventiz.

Egal, ob hochwertige Küchenprodukte, Bestecke oder Beauty-Instrumente – der Name ZWILLING verspricht höchste Qualität von Material, Design und Funktion. Die innovativen Produkte orientieren sich an den Wünschen der Kunden und setzen immer wieder neue Maßstäbe. Überall auf der Welt sind Kunden von der Vielseitigkeit und Langlebigkeit der ZWILLING-Produkte überzeugt und begeistert: Das weiße ZWILLING-Symbol auf rotem Grund ist bis heute Ausdruck eines anspruchsvollen Lebensstils.

Anspruchsvoll ist ZWILLING auch bei der Wahl eines passenden Entsorgungsdienstleisters. Denn das Portfolio der Solinger Unternehmensgruppe ist vielfältig und umfangreich, der Vertrieb weltweit organisiert. Da braucht es einen Spezialisten, der auf alle Fragen rund um die Rücknahme und Verwertung von Verkaufsverpackungen die richtigen Antworten weiß. Fundiertes Know-how und ein tiefes Verständnis für die Organisation und die Prozesse der ZWILLING-Gruppe waren daher wesentliche Voraussetzungen für eine Zusammenarbeit mit Noventiz.

Full-Service im Arbeitsalltag

Die Kombination aus Beratungskompetenz, Umsetzungsstärke und Effektivität weiß ZWILLING zu schätzen. Routineaufgaben wie beispielsweise die Plausibilisierung und Abwicklung der regelmäßigen Mengenmeldungen werden genauso zuverlässig und gewissenhaft erledigt wie die Beratung bei Änderungen rechtlicher Rahmenbedingungen. Dafür steht dem Kunden ein Team aus mehreren Experten zur Seite. „Genau diese flexible und verlässliche Rundum-Betreuung haben wir gesucht“, bestätigt Norma Sachse von ZWILLING. „Mit Noventiz haben wir den für uns optimalen Partner gefunden.“

Andere Länder, andere Anforderungen

Der Kölner Entsorgungsdienstleister organisiert aktuell auch die Verpackungsrücknahme und -entsorgung in den Ländern Österreich, Frankreich, Belgien sowie Luxemburg. „Innerhalb der EU sind wir von einer Harmonisierung der Verpackungsentsorgung noch weit entfernt”, weiß Britta Schultheis, die zuständige Projektmanagerin der Noventiz GmbH. Immer ist genau zu prüfen, in welchen Ländern der Kunde zu welchen Leistungen verpflichtet ist. Anders als in Deutschland  müssen im Ausland die Verkaufsverpackungen artikelspezifisch gemeldet werden. Bei der umfänglichen und Änderungen unterworfenen Artikelliste von ZWILLING keine leichte Aufgabe. Jede Meldung erfolgt je nach Land in unterschiedlichen zeitlichen Rhythmen, nach anderen Vorgaben, in anderen Systemen und der jeweiligen Sprache. Jedes Detail ist wichtig – auch für das Noventiz-Team.

Noventiz arbeitet für Andronaco
Erfolgsgeschichten

Andronaco & Noventiz: Entsorgung al dente

In Italien wird Familie groß geschrieben. Diese Mentalität ist bei Andronaco gelebte Kultur und prägt die oft langjährigen, persönlichen Beziehungen zu Mitarbeitern, Kunden und Lieferanten. Neben der Verpackungsentsorgung vertraut das Familienunternehmen aus Hamburg auch bei der Standortentsorgung seit vielen Jahren auf die zuverlässige Arbeit von Noventiz.

Seit über 30 Jahren bringt Andronaco italienisches Lebensgefühl nach Deutschland. Acht italienische Supermärkte sowie ein Online-Shop bieten dank unzähliger kulinarischer Köstlichkeiten einen „Kurztrip nach Italien“. Den suchen auch viele Besucher vor Ort: Lange Schlangen in den angeschlossenen Bistros zur Mittagszeit sind keine Seltenheit.

Andronaco liefert „alles aus einer Hand“. Das erspart den zahlreichen Gastronomen, die im norddeutschen Raum beliefert werden, die aufwändige Koordination verschiedener Lieferanten. Einfache, unkomplizierte Abläufe – das schätzt auch Diana Bloch. Sie ist bei Andronaco zuständig für die Entsorgung. „Mit Noventiz habe ich einen Ansprechpartner, der sich um unsere Anliegen kümmert. Egal, ob es um Verkaufsverpackungen geht oder einer unserer Standorte ein Problem mit seinem regionalen Entsorger hat. Ein Anruf genügt und Noventiz findet eine Lösung.“

Zusammenarbeit, die sich einfach auszahlt

Seit vielen Jahren setzt das Familienunternehmen auf die Zusammenarbeit mit dem Kölner Entsorgungsspezialisten. Dieses Zusammenspiel macht sich in vielerlei Hinsicht positiv bemerkbar. Seit Noventiz die Standortentsorgung verantwortet, gibt es hier nur noch eine Abrechnung für die komplette Leistung – vorher waren es bis zu 20. „Unseren Kunden so viel Arbeit wie möglich abzunehmen ist eine Herausforderung, der wir uns gerne stellen“, versichert Noventiz-Mitarbeiter Michael Ewald. Er steht Andronaco in allen Fragen der Entsorgung als kompetenter Ansprechpartner persönlich zur Seite.

Bei der Abwicklung der Standortentsorgung konnte der Kölner Entsorgungsdienstleister nicht nur mit seinem umfangreichen Know-how, sondern vor allem auch mit seiner Service-Orientierung punkten. Ausnahmslos alle acht Standorte wurden von den Noventiz-Experten besucht und einer genauen Analyse unterzogen.

Dienstleistung nah am Kunden

„Jeder unserer Supermärkte ist anders. Über 7.000 Artikel warten auf Flächen zwischen 1.200 m² und 1.600 m² auf gewerbliche und private Kunden. Die Standorte in Hamburg, Lübeck und Köln unterhalten außerdem ein Bistro, in dem an sechs Tagen in der Woche frische Pizza, Pasta und Salate zubereitet werden“, beschreibt Bloch die Herausforderung. Gefunden hat Noventiz eine einfache und schnelle Lösung, die alle individuellen Vorgaben berücksichtigt und gleichzeitig Kostenvorteile sichert.

Für neue Aufgaben gewappnet: Immer mehr Kunden von Andronaco kommen aus dem benachbarten Ausland. Gut, dass Andronaco auch hier bei Noventiz in den besten Händen ist. Die Einfachmacher aus Köln kennen die jeweiligen Anforderungen und organisieren die Rücknahme von Verkaufsverpackungen in den einzelnen europäischen Ländern auf den Punkt genau. Oder wie man in Italien sagen würde: Entsorgung al dente.

Pioniere der Nachhaltigkeit

Sie zählen zu den leckersten Pommes Frites überhaupt. Daran gibt es keinen Zweifel. Denn führende Fast Food-Restaurants schwören ebenso auf die leckeren Pommes von Farm Frites aus den Niederlanden wie Restaurants der Spitzenklasse. Schließlich ist man als Exporteur ins benachbarte Deutschland dem guten Ruf verpflichtet. So übernimmt Noventiz dort die Entsorgung von Verkaufsverpackungen.

„Qualität ist für uns das Wichtigste“, sagt Han Kees Geervliet. Da macht der Manager des niederländischen Kartoffelriesen keine Ausnahme. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Oudenhoorn bei Rotterdam hat sich seit 1971 auf die Herstellung von Tiefkühl-Pommes Frittes spezialisiert. Mit Produktionsstätten in Nordafrika, Europa, Lateinamerika und Asien hat sich Farm Frites einen festen Platz in der hart umkämpften Lebensmittelbranche erobert.

Umweltschutz hat Tradition

„Unsere Kunden wollen 1A-Ware, hygienisch und umweltfreundlich“, betont Sven Noordhoek, Marketing-Manager bei Farm Frites. Grund genug für den exportstarken  Lebensmittelhersteller, bei der Entsorgung auf Nummer sicher zu gehen und auf einen starken Partner zu setzen. Denn für das niederländische Unternehmen gelten dieselben Spielregeln wie für alle anderen Hersteller und Vertreiber, die in Deutschland Verkaufsverpackungen in Verkehr bringen: Sie müssen dafür sorgen, dass diese Verpackungen wieder eingesammelt werden. Da Farm Frites dies nicht selbst erledigen kann, hat man sich gezielt dafür entschieden, dies in Deutschland über Noventiz zu erledigen. Pommes Frites-Verpackungen, die für die gelbe Tonne bestimmt sind, werden mit Hilfe von Noventiz fachgerecht entsorgt und wiederverwertet. „Umweltschutz und Nachhaltigkeit sind uns gerade beim Recycling besonders wichtig“, bekräftigt Han Kees Geervliet. Denn der Pommes Frites-Produzent aus den Niederlanden ist ein Pionier beim Thema Corporate Social Responsibility.

Der Gründer des Unternehmens, Gerrit de Bruijne, ist ein Kartoffelbauer. Der schonende Umgang mit dem Ackerland hat in seiner Familie Tradition. Brauchte man Unterstützung bei der Ernte, so war es nicht ungewöhnlich, am Sonntag nach dem Kirchgang Freunde in der Gemeinde um Hilfe zu bitten. Diese Form des Verbundenseins mit Mensch und Natur wird heute selbstverständlich im Tagesgeschäft des Herstellers fortgesetzt.

Werte, die verbinden

„Für uns als Unternehmen der Umweltbranche ist dies ein idealer Anknüpfungspunkt in der Zusammenarbeit“, freut sich Noventiz-Geschäftsführer Markus Höfels. Schließlich hat er das Unternehmen mit der Vision gegründet, Transparenz und Nachhaltigkeit zu den wichtigsten Werten der Noventiz-Philosophie reifen zu lassen. Eben Werte, die verbinden.

Noventiz arbeitet für Töpfer Babywelt
Erfolgsgeschichten

Kundenbedürfnisse stehen im Mittelpunkt

Tradition und Fortschritt sind die Zutaten für den Erfolg der Töpfer GmbH. Das Unternehmen ist seit 102 Jahren in Dietmannsried beheimatet. Fest verwurzelt im Allgäu und immer am Puls der Zeit: Das sind die unverwechselbaren Konstanten des Babynahrungs- und Kosmetikproduzenten.

„Die Bedürfnisse unserer Kunden stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit“, freut sich Christian Gref, Einkäufer des traditionsreichen Unternehmens. „Die Kunden erwarten, dass wir als Verkäufer hochwertiger Ware auch nur beste Rohstoffe und Dienstleistungen einkaufen. Grund genug für den Nahrungsmittelproduzenten bei der Standortentsorgung und Lizenzierung von Verkaufsverpackungen auf den Service von NOVENTIZ zu setzen.

Kostengünstige, umweltfreundliche Lösungen

„Gerade bei der Standortentsorgung wollten wir die beiden Kernthemen in den Griff bekommen: Kosten sparen und den Umweltschutz deutlich verbessern“, hebt der Einkäufer hervor. Mit dem NOVENTIZ-Konzept zur Standortentsorgung hat er sich für den Königsweg entschieden. Statt über einen Preiskampf den Wettbewerb zu verdrängen, setzen sich die Spezialisten des Kölner Entsorgungsdienstleisters gezielt für qualitative Verbesserung ein. „Im ersten Schritt haben wir uns das Mengenaufkommen sowie die Abfall- und Wertstoffzusammensetzung genau angesehen“, skizziert NOVENTIZ-Projektmanager Markus Welter seine Analyse. Überdimensionierte Pressen und Container mussten kostengünstigen und umweltfreundlichen Lösungen weichen.

Ansprüche des globalisierten Marktes

So stand der Umweltaspekt bei der Verbesserung der Entsorgung ganz oben auf der Agenda. Immerhin hat sich das Unternehmen aus dem Allgäu zu einem der bedeutendsten Anbieter von Babynahrung in China entwickelt. Um den Ansprüchen eines globalisierten Marktes gerecht zu werden, wurden die bestehenden Entsorgungsverträge ebenfalls einer kritischen Prüfung unterzogen. „Uns war es ein Anliegen herauszufinden, ob die Technologie bei der Entsorgung noch zeitgemäß ist und ob es Verbesserungsbedarf gibt“, sagt Entsorgungsprofi Welter.

Abholrhythmen den Produktionsprozessen anpassen

Erst nach abschließender Analyse optimierten die NOVENTIZ-Mitarbeiter das komplette Entsorgungssystem. Kostenpflichtige Mischabfälle wurden darauf geprüft, ob sie sich in vergütungsfähige Sekundärrohstoffe verwandeln lassen. Pressen und Container für Papier und Folien wurden auf wirtschaftliche Volumina untersucht, Abholrhythmen den Produktionsprozessen angepasst.
„Das sorgfältig ausgearbeitete Angebot der NOVENTIZ hat uns schließlich überzeugt. Kosten senken und die Umwelt schonen – eben einfach eine WIN-WIN-Situation“, freut sich Einkäufer Christian Gref. Nicht nur weil es die Firmenkasse schont, sondern auch ganz der Nahrung für Babys zugute kommt.

Noventiz arbeitet für MEM Bauchemie
Erfolgsgeschichten

Nachhaltigkeit als Wachstumstreiber: erstklassige Leistung mit Signalwirkung

Die MEM Bauchemie GmbH im ostfriesischen Leer weiß, worauf es ankommt. Seit der Gründung vor rund 35 Jahren hat sich das Unternehmen einen Platz in der ersten Liga erkämpft. Nicht weniger Einsatz verlangt MEM daher auch von seinen Lieferanten.

„Wir haben uns für NOVENTIZ als Entsorgungsdienstleister entschieden. Hohe Qualität, starkes Wachstum und Engagement für den Kunden haben uns beeindruckt“, betont MEM-Einkäufer Florian Baarts. Doch Voraussetzung dafür, so die Firmenphilosophie des Unternehmens, ist die eigene Vorbildfunktion.

Vorbildfunktion wird gelebt

So hat das Unternehmen mit seiner jüngsten Entwicklung gezeigt, wie innovativ es ist: MEM KRISTALL-FUGE ist eine Hybrid-Designfuge aus 80 Prozent recyceltem Glas für die Verfugung von keramischen Wand- und Bodenbelägen. Feinste reflektierende Glaspartikel erzeugen einen einzigartigen Brillant-Effekt.

Als Entsorgungsdienstleister greift NOVENTIZ den Umweltschutzgedanken seines Kunden auf und unterstützt MEM bei der Lizenzierung von Verkaufsverpackungen, die das Unternehmen über den Fachhandel bzw. Baumärkte in Verkehr gebracht hat – also bei der Verpackungsrücknahme. Als Full Service-Anbieter übernimmt NOVENTIZ den kompletten bürokratischen Ballast: Unterstützung bei der Mengenmeldung, Erstellung der Vollständigkeitserklärung, Testat des Wirtschaftsprüfers und viele andere Extras.

Umweltbilanz muss stimmen

Damit MEM-Kunden auch wissen, dass es der Hersteller von Dicht-, Klebe- und Pflegeprodukten mit dem Umweltschutz genau nimmt, stellt NOVENTIZ ein C02-Zertfikat aus. So wird nachgewiesen, um wie viele Tonnen kohlendioxid-ähnliche Gase die Atmosphäre durch die Entsorgung mit NOVENTIZ geschont wird (= wie viele Tonnen C02-äquivalente Gase weniger ausgestoßen werden). „Der achtsame Umgang mit Natur und Umwelt wird bei uns groß geschrieben“, unterstreicht NOVENTIZ-Geschäftsführer Dr. Matthias Niggemann. Ihren konkreten Ausdruck findet die  ressourcenschonende Haltung auch im Tagesgeschäft. „Effektive Abwicklung und 1A-Service liegen uns ganz besonders am Herzen.“

Der Baustoffhersteller selbst legt ebenso viel Wert auf eine umweltfreundliche und effektive Arbeitsweise. Die Optimierung der eigenen Logistik ist daher absolut selbstverständlich. So wurde im Sommer 2013 eine neue 2.000 m² große Lagerhalle eröffnet: Diese verdoppelt die Lagerkapazität. Zusätzlich entstand eine Verladehalle mit vier LKW-Laderampen und einer Rampe für Paketdienste.

Ausgefallene Lösungen

Nicht zuletzt, weil der Kölner Entsorgungsdienstleister auch besonders ausgefallene Lösungen anbietet, kam es zu einer Zusammenarbeit. Denn für Kunden, die Verpackungen im Ausland in Verkehr bringen und dort ihren gesetzlichen Pflichten nachkommen müssen, bietet NOVENTIZ Service nach Maß an. „Gerade dieses kleinteilige, aufwändige Angebot ist für uns absolut neu“, so Einkäufer Florian Baarts. Zumal MEM seit geraumer Zeit verstärkt auf das Exportgeschäft setzt – da darf die Verpackungsrücknahme im Ausland eben nur eine Formalie sein.

Noventiz arbeitet für KIND Hörgeräte
Erfolgsgeschichten

„Transparenz hat höchste Priorität.“

Einfache, praktische und kaum sichtbare Produkte: Damit hat sich die Firma KIND Hörgeräte im Markt durchgesetzt. Diese Lösungen sind obendrein erschwinglich. Von seinen Lieferanten erwartet das Familienunternehmen aus Großburgwedel bei Hannover ähnlich klare Strukturen. Bewusst hat man sich daher für NOVENTIZ als Entsorgungspartner entschieden.

„Statt pauschaler Entsorgung von der Stange wollten wir eine wirtschaftliche und umweltbewusste Lösung, die zu uns passt“, sagt Jens Feil, Leiter Warenwirtschaft und Logistik in der KIND-Zentrale. Ob Pressen, Absetzkipper, Umleerbehälter, Säcke oder Fässer: Alles, was regelmäßig entleert oder entsorgt werden muss, wurde auf Herz und Nieren geprüft.

Die 10 Prozent-Marke

Mit dem NOVENTIZ RECOVERY-Konzept haben sich die Manager von KIND Hörgeräte für ein erfolgs- und leistungsbezogenes Standortentsorgungs-Modell entschieden. Nur wenn mindestens 10 Prozent der Entsorgungskosten eingespart werden können, so das NOVENTIZ-Prinzip, entsteht eine dauerhafte Zusammenarbeit zwischen der Akustikerkette und dem Kölner Dienstleister. Schaffen die Entsorgungsspezialisten die 10 Prozent-Marke nicht, bleibt alles beim Alten. Das ist der Kern von RECOVERY. „Für mich ist es jedes Mal eine Herausforderung, bestehende Entsorgungssysteme kritisch zu prüfen. Schließlich zählt ja nicht nur das Kosten senken“, erklärt Jürgen Dedy, Projektmanager Standortentsorgung bei der NOVENTIZ GmbH. Als Service-Anbieter weiß man nur allzu gut, dass nicht nur die Leistung entscheidet. So steht die Verbesserung des Umweltschutzes bei der Optimierung mit NOVENTIZ auch ganz oben auf der TO-DO-Liste.

„Transparenz hat höchste Priorität bei RECOVERY“, betont NOVENTIZ-Geschäftsführer Dirk Boxhammer. So haben die  Entsorgungsexperten der NOVENTIZ in vier aufeinander folgenden Schritten die Standortentsorgung bei KIND rundum erneuert: Mit rund 450 Paketen, die täglich eingehen und rund 650 Paketen im Tages-Ausgang, hat das Zentrallager von KIND Hörgeräte eine beträchtliche Flut Verpackungsmaterialien zu bewältigen.

Passgenau für den Kunden

Rund 560 Geschäfte werden aus der Zentrale Großburgwedel mit allem versorgt, was Akustiker brauchen: Abdruckmasse, Kleber, Verpackungen und natürlich die Hörgeräte selbst. „Ob Elektroschrott, Entsorgung von Kleberresten, Packpapier und Karton oder von lösemittelhaltigen Flüssigkeiten – NOVENTIZ hat uns darin unterstützt, bei der Entsorgung massiv einzusparen“, freut sich Jens Feil. Damit nicht genug: Die organisatorische Abwicklung übernimmt der Entsorgungsdienstleister zusätzlich. Die Mitarbeiter brauchen den Abfall lediglich auf dem Hof in Großburgwedel passend zu hinterlegen. Den Rest erledigen die Männer vom Containerdienst.

“Einfach die beste Lösung”

Jürgen Berend weiß, was er will. „Guter Service, hohe Qualität und möglichst einfach muss es sein“, fordert der Einkäufer der CELENUS-Kliniken von seinen Lieferanten. Für insgesamt 15 Kliniken in Deutschland, die Menschen ihre Dienste in den Bereichen Heilung und Rehabilitation anbieten, zeichnet der Kaufmann verantwortlich.

Ob Standortentsorgung, Gas oder Strom: Die Auswahl fiel bewusst auf Noventiz. „Wir haben die Dienstleistungen ausgeschrieben. Das Preis-Leistungs-Verhältnis und der gute Service haben uns vom ersten Augenblick an überzeugt“, so Berend über die gezielte Auswahl des Kölner Entsorgungsdienstleisters. Für 13 Häuser bezieht der CELENUS-Verbund Strom von Noventiz, für vier seiner Einrichtungen Gas. Das Prinzip: Noventiz kauft in großen Mengen zu tagesaktuellen Preisen Strom und Gas ein und reicht den Preisvorteil an den Kunden weiter.

„Guter Service überzeugt.“

Auch bei der Standortentsorgung konnte die Noventiz ihre Kompetenz unter Beweis stellen. Mit ihrem systematischen Consulting-Ansatz generierten die Entsorgungsspezialisten ein Einsparvolumen von mehr als zehn Prozent. Das gesamte Abfallmanagement von 13 CELENUS-Kliniken wurde kritisch unter die Lupe genommen.

„Analyse vor Ort wichtig.“

„Für uns war es besonders wichtig, dass wir uns vor Ort ein genaues Bild von der Situation und auch den alltäglichen Anforderungen im Betrieb machen konnten“, sagt Jürgen Dedy, Projektmanager Standortentsorgung bei Noventiz. Waren es nun Küchenabfälle, krankenhausspezifische oder Siedlungsabfälle – jede Möglichkeit preisgünstiger und umweltfreundlicher als bisher zu entsorgen, wurde von den Noventiz-Spezialisten ausgeschöpft. Besonders erfreulich, sagt Jürgen Berend, ist die „proaktive“ Vorgehensweise von Noventiz. Denn der regelmäßige Kontakt sorgt dafür, dass das Entsorgungskonzept den saisonalen Bedürfnissen und der Auslastung der einzelnen Kliniken angepasst werden kann.

Noventiz arbeitet für Barbarossa Bäckerei
Erfolgsgeschichten

„Kostengünstig und ökologisch sinnvoll.“

Wolfgang Hirschfeld liebt klare Konzepte. Kompromisse im Geschäftsleben sind für den Pfälzer ein Tabu. So hat sich der Einkaufsleiter der Barbarossa Bäckerei gezielt dafür entschieden, die betriebliche Entsorgung in Profi-Hände zu legen.

„Ich wollte nicht nur eine kostengünstige Lösung, sondern auch eine ökologisch und technisch sinnvolle“, sagt Wolfgang Hirschfeld. Von vornherein war ihm klar, dass die Standortentsorgung auch direkt in der Produktion kritisch unter die Lupe genommen werden muss. Als Dienstleister holte er daher die Spezialisten der Kölner NOVENTIZ GmbH mit ins Boot. Ob Entsorgung von Altbrot, Teigresten, Papier, Pappe und Karton, Kunststoffabfällen oder Verbundverpackungen: Jürgen Dedy, Projektmanager Standortentsorgung bei NOVENTIZ, hat für alle Abfallarten der Barbarossa Bäckerei systematisch eine Lösung entwickelt. „Ohne sorgfältige Analyse geht bei uns überhaupt nichts“, beschreibt Entsorgungsexperte Dedy die wesentliche Voraussetzung für die Erhöhung der Qualität und das Senken der Kosten.

Voraussetzung: Sorgfältige Analyse

So wurde im ersten Schritt das Mengenaufkommen sowie die Abfall- bzw. Wertstoffzusammensetzung aufgenommen. Behälterlogistik und Abholrhythmen mussten ebenfalls auf den Prüfstand. Container und Pressen, die zu groß waren, sind Vergangenheit.

Zumal sich der Familienbetrieb mit rund 240 Mitarbeitern am Standort Kaiserslautern dringend Unterstützung bei der Lösung von Entsorgungsfragen wünschte. „Wir sind in den letzten Jahren sehr gewachsen. Da war es uns wichtig die komplette Firma in Sachen Ökologie, Ökonomie und Soziales einem Check-up zu unterziehen. Entsorgung ist da ein absolutes Muss-Thema“, so Kurt Landry, einer der Barbarossa-Manager. Mit rund 90 Filialen in der Pfalz und im Saargebiet setzt das Unternehmen trotz seiner Größe auf handwerkliche Herstellung seiner Backprodukte. Bergkristallwasser für den Sauerteig zählt genauso dazu wie der Verzicht auf fertige Backmischungen. Rund 650 Fachkräfte in den Filialen sortieren Tag für Tag frisches Brot, Gebäck und Kuchen in die Regale und Verkaufsauslagen. Ware vom Vortag geht zurück in die Zentrale nach Kaiserslautern und wird dort entsorgt.

Entsorgung in der Zentrale

Im zweiten Schritt haben die NOVENTIZ-Spezialisten unter anderem bestehende Entsorgungsverträge auf Herz und Nieren geprüft. Erst dann ging es an die tatsächliche Optimierung – angefangen von der Verwandlung kostenpflichtiger Mischabfälle in vergütungsfähige Wertstoffe bis hin zur Bündelung unterschiedlicher Standorte. Als alle möglichen Varianten der Optimierung ausgelotet waren, legten die Entsorgungsspezialisten von NOVENTIZ ein konkretes Angebot vor – mit niedrigeren Kosten als bislang und einer deutlich professionelleren und umweltfreundlicheren Abwicklung. „Wir wollten nicht nur die Kosten senken, sondern auch hier im Haus, an der Quelle des Abfalls, eine Wende herbeiführen“, skizziert Wolfgang Hirschfeld seine Motivation zur Veränderung. Die Ziele bei der Entsorgung hat er mit seiner Vorliebe für klare Konzepte erreicht. Nun steht das Thema Versorgung ganz oben auf der Agenda – mit günstigem, ökologischem Strom möchte er das Paket Ver- und Entsorgung rund machen. Selbstverständlich gilt auch hier: nur „best practice“ – keine Kompromisse.