
Kündigungen lösen keine Probleme
Köln, 01.09.2017 – Nach DSD, Interseroh und BellandVision haben weitere Systembetreiber zum 31.12.2017 ihre Clearingverträge gekündigt. Welche rechtlichen Konsequenzen dieser Schritt für die Geschäftstätigkeit dieser Systeme ab dem 01.01.2018 haben wird, ist weiterhin offen.
Dialog statt einseitiger Machtdemonstration
„Das Ausscheren aus den Verträgen löst keineswegs das Problem,“ kritisiert Dirk Boxhammer, Geschäftsführer Noventiz Dual GmbH, das Vorgehen anderer Systembetreiber. „Nur eine dauerhafte Abkehr von wettbewerbsschädlichen Praktiken der Vergangenheit kann für die Zukunft entscheidende Änderungen bringen“, ist sich Boxhammer sicher. Noventiz bleibt bei seiner Position und sieht sich trotz der weiteren Kündigungen in seiner Haltung bestätigt. „Wir halten den Schritt für falsch und werben nach wie vor für einen konstruktiven Dialog aller beteiligten Systembetreiber“, untermauert Boxhammer seinen Standpunkt.
Über Noventiz:
Der zertifizierte Entsorgungsfachbetrieb und Dienstleister für abfallrechtliche Verpflichtungen Noventiz wurde 2007 in Köln gegründet und setzt mit über 70 Mitarbeitern jährlich rund 35 Millionen Euro bundesweit und in Europa um. Neben dem dualen System Noventiz Dual GmbH betreibt das Unternehmen mit der Noventiz Digital GmbH erfolgreich mehrere Online-Portale. Nach containerbestellung24 und online-aktenvernichtung startete 2016 mit elektroretoure24 ein neues Rücknahmeportal, mit dessen Hilfe Elektroaltgeräte gesammelt und fachgerecht entsorgt werden können.
Hinweis: Die Pressemeldung können Sie HIER als pdf-Datei downloaden.