
Noventiz nimmt teil am 1. Kölner Verpackungstag
Köln, 03.07.2018 – Unter dem Titel „Vom gelben Sack zum Blockchain-Pfand“ diskutieren am 12. September 2018 zahlreiche namhafte Experten in Köln über die Zukunft der Verpackungsgestaltung. Im Hinblick auf die Einführung des neuen Verpackungsgesetzes wird dieses Thema auch für die dualen Systeme zunehmend wichtiger werden. Wie ein innovatives, ökologisches Verpackungsdesign aussehen sollte, darüber berichtet Noventiz exklusiv als eines von drei Systeme auf der Veranstaltung.
Ökologische Kriterien für die Festlegung von Beteiligungsentgelten gefordert
Duale System wie Noventiz Dual sind aufgefordert, Anreizsysteme im Hinblick auf die Festlegung der Beteiligungsentgelte zu entwickeln. So will es das Verpackungsgesetz. „Wir begrüßen ausdrücklich die Anforderungen des neuen Verpackungsgesetzes“, erklärt Noventiz-Geschäftsführer Dirk Boxhammer. Und ergänzt: „Wenn die Recyclingquoten gesteigert werden sollen, müssen wir am Anfang der Kette – nämlich bei den Verpackungen – ansetzen. Hersteller, die hier innovativ und ökologisch denken, müssen auch wirtschaftlich einen Vorteil ihrer Anstrengungen sehen.“ Das Gesetz ersetzt zum 01.01.2019 die bisher geltende Verpackungsverordnung. Neu ist vor allem die Schaffung der Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister, die für mehr Transparenz bei allen Beteiligten sorgen soll.
Richtlinien für recyclinggerechtes Design erwartet
Für den 1. September 2018 hat die Zentrale Stelle in Zusammenarbeit mit dem Umweltbundesamt neue Richtlinien für das recyclinggerechte Design von Verkaufsverpackungen angekündigt. Ein erster Entwurf der Orientierungshilfen liegt bereits vor. Damit sollen die ehrgeizigen Recyclingziele des neuen Gesetzes sichergestellt werden. Diese Vorgaben nimmt Veranstalter Stefan Munz, Clover Sustainability, zum Anlass, neue Ideen für eine nachhaltige Verpackungsgestaltung zu diskutieren. Informationen und Anmeldungen unter www.koelner-verpackungstag.de
Über Noventiz:
Der Dienstleister für abfallrechtliche Verpflichtungen wurde im Jahr 2007 in Köln gegründet und setzt mit über 70 Mitarbeitern bundesweit und in Europa pro Jahr rund 35 Millionen Euro um. Neben dem dualen System Noventiz Dual GmbH und dem zertifizierten Entsorgungsfachbetrieb Noventiz GmbH betreibt die Unternehmensgruppe mit der Noventiz Digital GmbH erfolgreich mehrere Online-Portale. Nach containerbestellung24 und online-aktenvernichtung startete 2016 mit elektroretoure24 ein neues Rücknahmeportal, mit dessen Hilfe Elektroaltgeräte gesammelt und fachgerecht entsorgt werden können.
Hinweis: Die Pressemeldung können Sie HIER als pdf-Datei downloaden.