Pioniere der Nachhaltigkeit
Sie zählen zu den leckersten Pommes Frites überhaupt. Daran gibt es keinen Zweifel. Denn führende Fast Food-Restaurants schwören ebenso auf die leckeren Pommes von Farm Frites aus den Niederlanden wie Restaurants der Spitzenklasse. Schließlich ist man als Exporteur ins benachbarte Deutschland dem guten Ruf verpflichtet. So übernimmt Noventiz dort die Entsorgung von Verkaufsverpackungen.
„Qualität ist für uns das Wichtigste“, sagt Han Kees Geervliet. Da macht der Manager des niederländischen Kartoffelriesen keine Ausnahme. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Oudenhoorn bei Rotterdam hat sich seit 1971 auf die Herstellung von Tiefkühl-Pommes Frittes spezialisiert. Mit Produktionsstätten in Nordafrika, Europa, Lateinamerika und Asien hat sich Farm Frites einen festen Platz in der hart umkämpften Lebensmittelbranche erobert.
Umweltschutz hat Tradition
„Unsere Kunden wollen 1A-Ware, hygienisch und umweltfreundlich“, betont Sven Noordhoek, Marketing-Manager bei Farm Frites. Grund genug für den exportstarken Lebensmittelhersteller, bei der Entsorgung auf Nummer sicher zu gehen und auf einen starken Partner zu setzen. Denn für das niederländische Unternehmen gelten dieselben Spielregeln wie für alle anderen Hersteller und Vertreiber, die in Deutschland Verkaufsverpackungen in Verkehr bringen: Sie müssen dafür sorgen, dass diese Verpackungen wieder eingesammelt werden. Da Farm Frites dies nicht selbst erledigen kann, hat man sich gezielt dafür entschieden, dies in Deutschland über Noventiz zu erledigen. Pommes Frites-Verpackungen, die für die gelbe Tonne bestimmt sind, werden mit Hilfe von Noventiz fachgerecht entsorgt und wiederverwertet. „Umweltschutz und Nachhaltigkeit sind uns gerade beim Recycling besonders wichtig“, bekräftigt Han Kees Geervliet. Denn der Pommes Frites-Produzent aus den Niederlanden ist ein Pionier beim Thema Corporate Social Responsibility.
Der Gründer des Unternehmens, Gerrit de Bruijne, ist ein Kartoffelbauer. Der schonende Umgang mit dem Ackerland hat in seiner Familie Tradition. Brauchte man Unterstützung bei der Ernte, so war es nicht ungewöhnlich, am Sonntag nach dem Kirchgang Freunde in der Gemeinde um Hilfe zu bitten. Diese Form des Verbundenseins mit Mensch und Natur wird heute selbstverständlich im Tagesgeschäft des Herstellers fortgesetzt.
Werte, die verbinden
„Für uns als Unternehmen der Umweltbranche ist dies ein idealer Anknüpfungspunkt in der Zusammenarbeit“, freut sich Noventiz-Geschäftsführer Markus Höfels. Schließlich hat er das Unternehmen mit der Vision gegründet, Transparenz und Nachhaltigkeit zu den wichtigsten Werten der Noventiz-Philosophie reifen zu lassen. Eben Werte, die verbinden.