Noventiz arbeitet für Zwilling J.A. Henckels

Qualität bis ins kleinste Detail – Zwiling setzt auf Noventiz

Bereits 1731 lies Peter Henckels den heute weltbekannten Zwilling als Handwerkszeichen in die Solinger Messermacherrolle eintragen. Damit legte er den Grundstein für eine erfolgreiche Firmengeschichte. Heute vereint das Unternehmen unter seinem Dach zahlreiche unterschiedliche Produktwelten. Aufgrund der Vielzahl der Produkte im Handel ist die rechtssichere Rücknahme und Verwertung der in Verkehr gebrachten Verpackungen ein sensibles Thema. Hier vertraut das traditionsreiche Weltunternehmen seit vielen Jahren auf die Erfahrung von Noventiz.

Egal, ob hochwertige Küchenprodukte, Bestecke oder Beauty-Instrumente – der Name ZWILLING verspricht höchste Qualität von Material, Design und Funktion. Die innovativen Produkte orientieren sich an den Wünschen der Kunden und setzen immer wieder neue Maßstäbe. Überall auf der Welt sind Kunden von der Vielseitigkeit und Langlebigkeit der ZWILLING-Produkte überzeugt und begeistert: Das weiße ZWILLING-Symbol auf rotem Grund ist bis heute Ausdruck eines anspruchsvollen Lebensstils.

Anspruchsvoll ist ZWILLING auch bei der Wahl eines passenden Entsorgungsdienstleisters. Denn das Portfolio der Solinger Unternehmensgruppe ist vielfältig und umfangreich, der Vertrieb weltweit organisiert. Da braucht es einen Spezialisten, der auf alle Fragen rund um die Rücknahme und Verwertung von Verkaufsverpackungen die richtigen Antworten weiß. Fundiertes Know-how und ein tiefes Verständnis für die Organisation und die Prozesse der ZWILLING-Gruppe waren daher wesentliche Voraussetzungen für eine Zusammenarbeit mit Noventiz.

Full-Service im Arbeitsalltag

Die Kombination aus Beratungskompetenz, Umsetzungsstärke und Effektivität weiß ZWILLING zu schätzen. Routineaufgaben wie beispielsweise die Plausibilisierung und Abwicklung der regelmäßigen Mengenmeldungen werden genauso zuverlässig und gewissenhaft erledigt wie die Beratung bei Änderungen rechtlicher Rahmenbedingungen. Dafür steht dem Kunden ein Team aus mehreren Experten zur Seite. „Genau diese flexible und verlässliche Rundum-Betreuung haben wir gesucht“, bestätigt Norma Sachse von ZWILLING. „Mit Noventiz haben wir den für uns optimalen Partner gefunden.“

Andere Länder, andere Anforderungen

Der Kölner Entsorgungsdienstleister organisiert aktuell auch die Verpackungsrücknahme und -entsorgung in den Ländern Österreich, Frankreich, Belgien sowie Luxemburg. „Innerhalb der EU sind wir von einer Harmonisierung der Verpackungsentsorgung noch weit entfernt”, weiß Britta Schultheis, die zuständige Projektmanagerin der Noventiz GmbH. Immer ist genau zu prüfen, in welchen Ländern der Kunde zu welchen Leistungen verpflichtet ist. Anders als in Deutschland  müssen im Ausland die Verkaufsverpackungen artikelspezifisch gemeldet werden. Bei der umfänglichen und Änderungen unterworfenen Artikelliste von ZWILLING keine leichte Aufgabe. Jede Meldung erfolgt je nach Land in unterschiedlichen zeitlichen Rhythmen, nach anderen Vorgaben, in anderen Systemen und der jeweiligen Sprache. Jedes Detail ist wichtig – auch für das Noventiz-Team.