Tag: Handelsrücknahme

Presseinformation Noventiz
Pressemeldung

Verstoß gegen die Rücknahmepflicht nach ElektroG kann teuer werden

Köln, 01.06.2017 –  Händler, die ihrer Pflicht zur Rücknahme von Elektro- und Elektronikaltgeräten bisher nur unzureichend oder gar nicht nachgekommen sind, droht jetzt ein Bußgeld von bis zu 100.000 Euro. Damit reagiert die Bundesregierung auf die nur zögerliche Umsetzung der Vorgaben aus dem ElektroG.

Rücknahmepflicht ist gesetzlich geregelt

Die Novellierung des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes  ist seit dem 24.10.2015 in Kraft und verpflichtet bestimmte Händler zur kostenlosen Rücknahme von Altgeräten. Mit der Verschärfung will der Gesetzgeber nun einen effektiveren Vollzug durch die Länder ermöglichen. Strafen können sowohl stationären als auch Online-Händlern drohen.

Rechtssicherheit für Händler

Mit elektroretoure24 bietet die Noventiz Digital GmbH eine einfache und rechtssichere Lösung für betroffene Händler. Über die Einbindung eines individuellen Links wird die Rücknahme dank einer Kooperation mit dem Logistikdienstleister Deutsche Post/DHL an deren Annahmestellen möglich. Die fachgerechte Entsorgung übernimmt ein zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb. Neben der notwendigen EAR-Anzeigepflicht übernimmt Noventiz alle anfallenden administrativen Aufgaben. Der Händler bleibt so von bürokratischen Logistik- und Dokumentationspflichten verschont.

 

Über Noventiz:

Der zertifizierte Entsorgungsfachbetrieb und Dienstleister für abfallrechtliche Verpflichtungen Noventiz wurde 2007 in Köln gegründet und setzt mit über 70 Mitarbeitern jährlich rund 35 Millionen Euro bundesweit und in Europa um. Neben dem dualen System Noventiz Dual GmbH betreibt das Unternehmen mit der Noventiz Digital GmbH erfolgreich mehrere Online-Portale. Nach containerbestellung24 und online-aktenvernichtung startete 2016 mit elektroretoure24 ein neues Rücknahmeportal, mit dessen Hilfe Elektroaltgeräte gesammelt und fachgerecht entsorgt werden können.

 

Hinweis: Die Pressemeldung können Sie HIER als pdf-Datei downloaden.

Noventiz ist Aussteller auf dem e-commerce Day 2017 in Köln
Unternehmen

Noventiz stellt auf dem e-commerce Day Rücknahmelösungen für Online-Händler vor

Auch in diesem Jahr wird Noventiz am 12. Mai mit einem eigenen Stand auf dem e-Commerce Day in Köln vertreten sein. Dort können sich interessierte Kunden über Rücknahmelösungen für Online-Händler informieren. Der Entsorgungsdienstleister stellt sicher, dass Verpackungen, Elektrogeräte und andere Materialien fachgerecht entsorgt werden. Insbesondere kleine und mittelgroße Unternehmen müssen so kein eigenes Recycling- und Entsorgungsnetzwerk aufbauen, sondern können die diesbezüglichen gesetzlichen Verpflichtungen an Noventiz delegieren.  Über ein Online-Portal wird die fachgerechte Entsorgung zudem dokumentiert, sodass alle gesetzlichen Vorgaben in vollem Umfang erfüllt werden. Die Händler können sich somit wieder zu einhundert Prozent auf ihre Stärken bei Verkauf und Beratung konzentrieren.

elektroretoure24: Die einfache Lösung für alte Elektrogeräte

Eine der präsentierten Rücknahmelösungen für Online-Händler ist das Online-Portal elektroretoure24. Das Angebot stellt eine einfache und kostengünstige Möglichkeit dar, die Vorgaben des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes (ElektroG) für Vertreiber zu erfüllen. Danach sind Händler verpflichtet, Altgeräte zurückzunehmen und fachgerecht zu entsorgen. Ermöglicht wird dies bei elektroretoure24 durch eine Kooperation mit DHL. Der Kunde druckt sich online einfach einen Paketschein aus und bringt sein altes Gerät zur nächsten Filiale des Logistikunternehmens. Die weitere Entsorgung wird dann von Noventiz übernommen und dokumentiert. Online-Händler profitieren dabei von folgenden Vorteilen:

  1. Rechtssicherheit: Mit Wirkung vom 01. Juni 2017 werden die Bußgeldtatbestände des ElektroG nochmals verschärft. Händler, die gegen diese Pflichten verstoßen, müssen künftig mit einem Bußgeld von bis zu 100.000 Euro rechnen. Demzufolge ist mit einem deutlich effektiveren Vollzug durch die Länder zu rechnen. Durch die Beauftragung von Noventiz können diese Pflichten einfach und rechtssicher delegiert werden.
  2. Kein Logistik- und Lageraufwand: Der komplette Entsorgungsprozess wird von Noventiz übernommen. Eigene Kapazitäten müssen nicht aufgebaut oder vorgehalten werden.
  3. Die Umwelt profitiert: Durch die fachgerechte Entsorgung wird sichergestellt, dass die Belastungen für die Umwelt so niedrig wie möglich bleiben. Transportbedingte CO2-Emissionen werden zudem über den Kauf von Zertifikaten ausgeglichen.
  4. Bonus- und Rabattaktionen sind möglich: elektroretoure24 ermöglicht es den Händlern, das Einschicken von Altgeräten mit besonderen Aktionen zu belohnen. Auf diese Weise kann das Online-Portal auch als Marketingtool genutzt werden.

Noventiz Direct: Die Lösung für Verpackungsmaterialien

Auch Online-Händler sind laut Verpackungsverordnung (VerpackV) verpflichtet, die Rücknahme und Verwertung der selbst in Verkehr  gebrachten Verkaufsverpackungen sicherzustellen. Dies geschieht in der Regel durch die verpflichtende Beteiligung an einem dualen System. Noventiz hat in diesem Zusammenhang mit Noventiz Direct ebenfalls eine einfache Online-Lösung entwickelt. Händler können dabei direkt auf der Webseite die Menge des selbst in Umlauf gebrachten Verpackungsmaterials angeben und erhalten umgehend ein entsprechendes Angebot. Einfacher können die gesetzlichen Anforderungen in diesem Bereich nicht erfüllt werden.

Der e-commerce Day: Vom Branchentreffen zur bedeutenden Fachmesse

Der e-commerce Day war ursprünglich ein lockeres Branchentreffen, bei dem sich über neueste Entwicklungen im Bereich des Online-Handels ausgetauscht wurde. Inzwischen ist daraus eine der wichtigsten Fachmessen im Bereich e-Commerce geworden. Auch in diesem Jahr werden rund 80 Aussteller und mehr als 1.500 Besucher erwartet. Außerdem wird es ein interessantes Rahmenprogramm mit Fachvorträgen, Workshops und einer Führung durch das Kölner RheinEnergie-Stadion geben. Wer mehr über die Rücknahmelösungen für Online-Händler der Noventiz erfahren möchte, findet HIER weitere Informationen – oder besucht direkt unseren Stand auf dem e-Commerce Day 2017 im RheinEnergie Stadion.

Presseinformation Noventiz
Pressemeldung

elektroretoure24 bietet verpflichteten Vertreibern eine rechtssichere Lösung für die Pflichtrücknahme

Köln, 07.07.2016. Mit der Neufassung des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes (ElektroG) ergeben sich neue gesetzliche Verpflichtungen. Bei vielen betroffenen Vertreibern herrscht jedoch immer noch großer Informationsbedarf – obwohl die Übergangsfrist der Rücknahmepflicht in Kürze abläuft. Dies wurde auf der ElektroG-Roadshow der bitkom deutlich, die im vergangenen Monat an drei Terminen in Berlin, Bielefeld und Kassel stattfand.

Vertreiber von Elektro- und Elektronikgeräten mit einer Verkaufsfläche von mindestens 400qm müssen beim Neukauf von Elektrogeräten vergleichbare Altgeräte kostenfrei zurücknehmen und einer fachgerechten Entsorgung zuführen; bestimmte Altgeräte müssen sogar unabhängig vom Kauf eines neuen Gerätes unentgeltlich zurückgenommen werden. Bei Nichtbeachtung der neuen gesetzlichen Verpflichtungen in Deutschland, von denen auch Versandhändler oder Online-Shops betroffen sind, drohen empfindliche Bußgelder: „Viele Shop-Betreiber sind noch sehr unsicher, was die Umsetzung der Neuregelung betrifft“, so Markus Höfels, Geschäftsführer der Kölner Noventiz GmbH, die sich mit der ordnungsgemäßen Erfüllung abfallrechtlicher Verpflichtungen beschäftigt. Gemeinsam mit der Kanzlei Kopp-Assenmacher und dem Beratungsunternehmen Clover Consulting stellte Noventiz auf der bitkom-Veranstaltung unterschiedliche Herangehensweisen und praktische Lösungsansätze vor.

 

„Viele Shop-Betreiber sind noch sehr unsicher, was die Umsetzung der Neuregelung betrifft.“ Markus Höfels, Noventiz

 

So bietet Noventiz mit dem Portal elektroretoure24 verpflichteten Vertreibern eine rechtssichere Online-Lösung in Kooperation mit dem Logistikdienstleister Deutsche Post/DHL. Endverbraucher können Elektroaltgeräte und Elektroschrott bis zu einem Gewicht von 31,5 Kilogramm an 28 000 Rücknahmestellen kostenlos zurücksenden. Die fachgerechte Entsorgung übernimmt die Electrocycling GmbH in Goslar. Schon ab € 27,99 pro Monat können Shop-Betreiber mit elektroretoure24 umweltgerecht und gesetzeskonform auftreten. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Retouren zu incentivieren und so einen zusätzlichen Anreiz zum Kauf von Neugeräten zu schaffen. Nur noch bis zum 23.07. läuft die Übergangsfrist für betroffene Vertreiber, eine Lösung im Sinne des ElektroG für die Rücknahme zu installieren. Wer mögliche Abmahnungen vermeiden will, sollte jetzt aktiv werden.

 

Über Noventiz:

Der zertifizierte Entsorgungsfachbetrieb und Dienstleister für abfallrechtliche Verpflichtungen Noventiz wurde 2007 in Köln gegründet und setzt mit 70 Mitarbeitern jährlich rund 35 Millionen Euro bundesweit und in Europa um. Mit der Noventiz Digital GmbH betreibt das Unternehmen erfolgreich mehrere Online-Portale: Neben containerbestellung24.de und online-aktenvernichtung.de gibt es mit elektroretoure24.de ein Rücknahmeportal, mit dessen Hilfe Elektroaltgeräte gesammelt und fachgerecht entsorgt werden können.

 

Hinweis: Die Pressemeldung können Sie HIER als pdf-Datei downloaden.

Presseinformation Noventiz GmbH
Pressemeldung

Bundesweite Rücknahme von Elektroaltgeräten mit den Annahmestellen von DHL sichergestellt

Köln, 05.04.2016 – elektroretoure24, das online Rücknahme-Portal für Elektroaltgeräte der Kölner Noventiz-Gruppe, bietet ab sofort eine bundesweite Rücknahme an. Der Verbraucher kann bei allen 28.000 Deutsche Post DHL Annahmestellen seine Elektroaltgeräte als Paket mit einem Gewicht von bis zu 31,5 Kilogramm abgeben, sofern der Online-Händler auf die Lösung von elektroretoure24 setzt. Die Übergangsfrist für den Online-Handel zur Umsetzung der neuen Vorgaben aus dem Elektrogesetz (ElektroG) läuft nur noch bis zum 24.07.2016.

„Mit unserer Lösung“, so Noventiz-Geschäftsführer Markus Höfels, „kann der Online-Handel seinen gesetzlichen Verpflichtungen problemlos¬ nachkommen. Wir stellen dabei sicher, dass die Sammlung und Verwertung der zurückgeschickten Elektroaltgeräte höchsten Anforderungen genügt. Die Zusammenarbeit mit zertifizierten Entsorgungsfachbetrieben in Deutschland sichert den lückenlosen und nachhaltigen Stoffkreislauf.“

Ein Gewinn für Händler, Kunden und die Umwelt

Online-Händler müssen lediglich einen Link zu dem Retourenportal auf ihrer Seite einbauen. Dort finden Verbraucher dann alle notwendigen Informationen zur einfachen Rückgabe: Elektroaltgerät verpacken, Paketschein ausdrucken und das Paket z.B. in der nächstgelegenen Filiale der Deutschen Post oder im DHL Paketshop abgeben. Die Einsendung ist für den Verbraucher kostenlos und folgt seinen gewohnten Schritten im E-Commerce-Prozess.

Doch elektroretoure24 geht noch einen Schritt weiter: Neben der reinen Pflichterfüllung können Online-Händler ihre Kunden, die Elektroaltgeräte einschicken, mit attraktiven Gutschein- oder Rabattaktionen belohnen und Anreize für den Kauf von Neuprodukten setzten. Hierfür bietet elektroretoure24 als einziges Angebot im Markt maßgeschneiderte und einfach umsetzbare Lösungen.

Über Noventiz:

Der zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb und Dienstleister für abfallrechtliche Verpflichtungen Noventiz wurde 2007 in Köln gegründet und setzt mit 70 Mitarbeitern jährlich rund 35 Millionen Euro bundesweit und in Europa um. Neben dem dualen System Noventiz Dual GmbH betreibt das Unternehmen mit der Noventiz Digital GmbH erfolgreich mehrere Online-Portale. Nach containerbestellung24.de und online-aktvernichtung.de startete im vergangenen Jahr mit elektroretoure24.de ein neues Rücknahmeportal, mit dessen Hilfe Elektroaltgeräte gesammelt und fachgerecht entsorgt werden können.

 

Hinweis: Die Pressemeldung können Sie HIER als pdf-Datei downloaden.