Noventiz unterstützt The OCEAN CLEANUP

Noventiz unterstützt „THE OCEAN CLEANUP“

Die Verschmutzung der Meere durch Kunststoffabfall ist eine globale Herausforderung. Eine Herausforderung, die jedoch bald gemeistert werden könnte. Mit „The Ocean Cleanup“ setzt der Kölner Entsorgungsdienstleister im Sommer 2014 auf ein Crowdfunding-Projekt mit Zukunft.

Als Boyan Slat 2012 zum Surfurlaub nach Griechenland aufbrach, freute sich der junge Niederländer auf Sonne, Strand und Meer. Auf dem Board stehend ergab sich für Slat dann ein trauriges Bild. Kein kristallklares Wasser, keine bunte Unterwasserwelt – stattdessen Kunststoffabfall soweit das Auge reicht.

Das Problem ist bekannt: In den Weltmeeren treiben 3,4 Millionen Quadratkilometer Kunststoffunrat. Das entspricht einer Fläche so groß wie Indien. Ein katastrophaler Zustand. Für Slat war sofort klar: Ich muss etwas ändern! Der 19-jährige Niederländer will in nur zehn Jahren für sauberes Wasser sorgen. Dazu hat er das Mega-Projekt „The Ocean Cleanup“ ins Leben gerufen.

Gigantische Barrieren mit Netzen

Slat nutzt die Meeresströmung, um den Abfall aus dem Wasser zu filtern. Dabei helfen ihm gigantische  Barrieren mit Netzen. Diese reichen bis zu drei Meter in das Meer hinein. So wird der Abfall, der auf und unter der Meeresoberfläche treibt, abgefangen. Die Meeresbewohner stört dies nicht. Sie bewegen sich einfach unterhalb der Netze fort.

„Es liegt in unserer Verantwortung unsere Umwelt zu schützen – insbesondere als Dienstleister in Entsorgungsfragen. Gleichzeitig glauben wir an Menschen mit Ideen, die etwas zum Positiven verändern wollen“, erklärt Markus Höfels, Geschäftsführer der Noventiz GmbH. „The Ocean Cleanup setzt ein Zeichen zum Schutz der Natur und birgt ein großes Potenzial, das Abfallproblem in den Meeren zu bekämpfen.“