Hinweise zum Datenschutz.
Die Noventiz GmbH ist Betreiber der Internetseite www.noventiz.de. Auf unserer Internetseite stellen wir allgemeine Informationen zur Verfügung. Darüber hinaus bieten wir unseren Kunden im interaktiven Bereich ein Kontaktformular und einen Newsletter an. Wir messen dem Schutz der Privatsphäre hohe Bedeutung bei und beachten Regeln der Datenschutzgesetze der Bundesrepublik Deutschland, des Telemediengesetzes und der Datenschutzbestimmungen der Europäischen Union. Im Folgenden möchte wir Ihnen erklären, wie wir mit personenbezogenen Daten umgehen.
Aktuelle Informationen, gültig ab dem 25.05.2018:
Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzes ist die
NOVENTIZ GmbH
Hermann-Heinrich-Gossen-Str. 3
50858 Köln
Fon: +49 221 800 158-70
Fax: +49 221 800 158-77
Mail: info@noventiz.de
Web: www.noventiz.de
Geschäftsführer: Dirk Boxhammer
Registergericht: Amtsgericht Köln, HRB 60631
Wir erheben, speichern und verarbeiten Daten nur für die Ausübung eigener Geschäftszwecke.
Grundsätzlich steht unsere Website allen Nutzern zur Verfügung, ohne dass personenbezogene Daten erhoben werden. Personenbezogene Daten werden ausschließlich in dem Umfang abgefragt, verarbeitet oder genutzt, in dem es erforderlich ist, um von Ihnen abgefragte Leistungen zu erbringen oder Inhalte bereitzustellen.
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert.
Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL) und
- verwendeter Browser und das Betriebssystem Ihres
Rechners.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
- für die Gewährleistung der Sicherheit unserer IT-Systeme und zur Abwehr von Schäden und
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt
aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies und Analysedienste sowie Dienste und Leistungen von anderen Anbietern ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziffern 5 bis 7 der Datenschutzhinweise.
b) Beim Anmeldung für unseren Newsletter
Sie haben die Möglichkeit, einen Newsletter bei uns zu abonnieren.
Bei der Anmeldung für unseren Newsletter werden folgende Daten von Ihnen erhoben:
- E-Mail-Adresse,
- IP-Adresse des anfragenden Rechners und
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs.
Nach erfolgter Anmeldung für unseren Newsletter können Sie darüber hinaus Ihren Namen und Ihr Geschlecht mitteilen.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden
Zwecken verarbeitet:
- Überprüfung, ob Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind,
- Nachweis für die von Ihnen erteilte Einwilligung oder für den Fall, dass ein Dritter sich ohne Ihr Wissen mit Ihrer E-Mail-Adresse für unseren Newsletter anmeldet und
- um Sie in unserem Newsletter persönlich ansprechen zu können.
Zu statistischen Zwecken werten wir überdies aus, welche Links im Newsletter geklickt werden. Dies geschieht in anonymisierter Form.
Die Speicherung Ihrer Daten sowie die Zusendung des Newsletters erfolgt nur, sofern Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eingewilligt haben. Wir verwenden die von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich dafür, Ihnen regelmäßig unseren Newsletter zu übersenden.
Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der von Ihnen eingegebenen E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Newsletter-Versand können Sie jederzeit widerrufen, indem Sie sich auf der entsprechenden Seite https://www.noventiz.de/newsletter-abmeldung aus unseren Newsletter-Verteiler austragen. Des Weiteren beinhaltet jeder Newsletter, den Sie erhalten, einen Link zur Abmeldung. Zudem haben Sie jederzeit die Möglichkeit, Ihr Newsletter-Abonnement via Mail an news@noventiz.de zu widerrufen.
c) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit
uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen.
Bei der Nutzung unseres Kontaktformulars werden folgende Daten von Ihnen erhoben:
- E-Mail-Adresse,
- Name,
- IP-Adresse des anfragenden Rechners sowie
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden
Zwecken verarbeitet:
- zur Beantwortung Ihrer Anfrage,
- um Sie persönlich ansprechen zu können und
- zum Nachweis für die von Ihnen erteilte Einwilligung.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
a) Mitarbeiter und Auftragsverarbeiter unseres Unternehmens
Mitarbeiter unseres Unternehmens haben zur Erfüllung der unter Ziffer 2. aufgeführten Zwecke im erforderlichen Umfang Zugriff auf Ihre personenbezogene Daten.
Des Weiteren setzen wir Dienstleister ein, die uns bei der Datenverarbeitung im Rahmen der Auftragsverarbeitung unterstützen.
Ihre personenbezogenen Daten werden Mitarbeitern unseres Unternehmens nur mitgeteilt, soweit diese mit der Beantwortung Ihrer Anfrage betraut sind. Hierzu gehören insbesondere Mitarbeiter aus der Kundenbetreuung und dem Vertrieb.
Mitarbeiter unseres Unternehmens haben des Weiteren nur Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, soweit diese mit der Direktwerbung für eigene ähnlich Dienstleistungen betraut sind. Dies betrifft die Marketingabteilung.
Zum Versand des Newsletters nutzen wir die Dienste der Newsletter2Go GmbH (www.newsletter2go.de). Sie finden alle Angaben des Anbieters zum Datenschutz auf https://www.newsletter2go.de/datenschutz/.
Weitere Mitarbeiter unseres Unternehmens haben nur Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, soweit dies für die technische Administration, Wartung von Servern und Computern, die Parametrisierung und die Pflege von Software, die Systemmigration und die Speicherung erforderlich ist. Hierzu zählen insbesondere die IT-Abteilung und hierzu beauftragte IT-Dienstleister sowie externe Rechenzentren.
Die Weitergabe Ihrer Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage und zur Zusendung des Newsletters erfolgt nur, sofern Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eingewilligt haben.
Die Weitergabe Ihrer Daten im Rahmen der technischen Administration, Wartung von Servern und Computern, Parametrisierung und Pflege von Software sowie Systemmigration und Speicherung ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lif. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich, sofern kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Aufrechterhaltung der Funktionalität der Website und der Gewährleistung der Sicherheit und Verfügbarkeit unserer IT-Systeme.
b) Dritte
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn
- Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung der Noventiz GmbH erforderlich ist oder
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben. Hierzu gehört insbesondere die Weitergabe an Gerichte und andere öffentliche Behörden.
Die weitergegebenen Daten dürfen von dem Dritten ausschließlich zu den genannten Zwecken verwendet werden.
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich auf Servern in der europäischen Union gespeichert und verarbeitet.
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es
sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt
und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben
und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (siehe Ziffer 6). Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine
Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Sie können selbst bestimmen, ob der von Ihnen verwendete Browser Cookies erlaubt oder nicht. Bitte beachten Sie, dass die Funktionalität von Webseiten eingeschränkt oder sogar aufgehoben sein kann, wenn Cookies nicht erlaubt sind.
Analyse-Tools
Mit den zum Einsatz kommenden Analyse-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen.
Zum anderen setzen wir die Analyse-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten.
Matomo (vormals Piwik)
Wir verwenden die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Bei der statistischen Analyse von Matomo werden keine Cookies gesetzt, sondern nur die vorhandenen Serverlogs ausgewertet.
Matomo erfasst beim Besuch der Website folgende Daten:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- Ladezeit der Seite sowie
- verwendeter Browser und das Betriebssystem Ihres
Rechners.
Die IP-Adresse wird anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking). In keinem Fall wird die IP-Adresse mit anderen den Nutzer betreffenden Daten in Verbindung gebracht.
Zur Erfassung von einzigartigen, wiederkehrenden Besuchern wird zudem eine verschlüsselte ID erzeugt. Diese wird mit einigen der oben genannten Daten und der anonymisierten IP-Adresse verwendet, kann jedoch nicht identifizierbar entschlüsselt werden und ist generell nicht in den Statistiken einsehbar.
Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten und um eine bedarfsgerechte Gestaltung unserer Website zu ermöglichen. Eine Weitergabe der Informationen an Dritte erfolgt nicht.
Die Serverlogs werden für technische Abläufe sieben Tage gespeichert und danach automatisch gelöscht.
Das Angebot auf unserer Webseite erfasst unter Umständen auch Inhalte, Dienste und Leistungen von anderen Anbietern, die unser Angebot ergänzen. Beispiele für solche Angebote sind Karten von Google-Maps, YouTube-Videos oder Grafikdarstellungen Dritter. Der Aufruf dieser Leistungen von dritter Seite erfordert regelmäßig die Übermittlung Ihrer IP-Adresse. Damit ist es diesen Anbietern möglich, Ihre Nutzer-IP-Adresse wahrzunehmen und diese auch zu speichern.
Wir bemühen uns sehr, nur solche Drittanbieter einzubeziehen, die IP-Adressen allein zur Auslieferung der Inhalte nutzen. Wir haben dabei jedoch keinen Einfluss darauf, welcher Drittanbieter gegebenenfalls die IP-Adresse speichert. Diese Speicherung kann zum Beispiel statistischen Zwecken dienen. Sollten wir von Speicherungsvorgängen durch Drittanbieter Kenntnis erlangen, weisen wir unsere Nutzer unverzüglich auf diese Tatsache hin. Beachten Sie bitte in diesem Zusammenhang auch die speziellen Datenschutzerklärungen zu einzelnen Drittanbietern und Dienstleistern, deren Service wir auf unserer Webseite nutzen. Sie finden Sie ebenfalls in diesen Datenschutzhinweisen.
Die Nutzung von Google Maps, You-Tube-Videos und Grafikdarstellungen erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
i. Verwendung von Google Maps
Wir verwenden den Kartendienst Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Ausführliche Details zu Transparent und Wahlmöglichkeit finden Sie im Datenschutz-Center:
https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
ii. Eingebettete YouTube-Videos
Auf unserer Website betten wir Youtube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Youtube hergestellt. Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account ausloggen.
Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. Youtube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
iii. Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)
Wir nutzen zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google:
Die beim Aufrufen unserer Website nach Ziffer 2 lit. a) von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Verlassen der Website automatisch gelöscht.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs nach Ziffer 2 lit. b) bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter-Verteiler gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurde (z.B. E-Mail-Adresse für die Nutzung unser Online-Portale) bleiben hiervon unberührt.
Die für die Benutzung des Kontaktformulars nach Ziffer 2 lit. c) von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung
Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO
Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die
Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu
beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage einer Einwilligung gemäß § 6 Abs. 1 S. 1 lif 1 DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO
verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@noventiz.de.
Wir verwenden auf unserer Website das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer), wenn es um die Übermittlung vertraulicher Informationen oder persönlicher Inhalte unserer Nutzer geht. Die Verschlüsselung wird zum Beispiel bei Anfragen aktiviert, die Sie an uns über unsere Website stellen. Achten Sie bitte darauf, dass die SSL-Verschlüsselung bei entsprechenden Anfragen von Ihrer Seite aktiviert ist. Der Einsatz der Verschlüsselung ist leicht zu erkennen: Die Anzeige von Ihrer Browserzeile wechselt von „http://“ zu https://. Über SSL verschlüsselte Daten sind nicht von Dritten lesbar.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Stand Mai 2018.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzhinweise zu ändern. Die jeweils aktuellen Datenschutzhinweise können jederzeit auf der Website unter https://www.noventiz.de/datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz an uns haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an unsere Datenschutzbeauftragte:
Datenschutzbeauftragte der
Noventiz GmbH
Hermann-Heinrich-Gossen-Str. 3
50858 Köln
Ergänzender Hinweis: Die Betreiber der Seiten sind bemüht, stets die Urheberrechte anderer zu beachten bzw. auf selbst erstellte sowie lizenzfreie Werke zurückzugreifen.
Hier sehen Sie Ihre aktuellen Cookie-Einstellungen:
[borlabs_cookie]