Reco­no­my unter­stützt Kreis­lauf­wirt­schaft mit “Clo­se the Gap”-Kampagne

Reco­no­my unter­stützt Kreis­lauf­wirt­schaft mit “Clo­se the Gap”-Kampagne

Teilen:

Reco­no­my hat eine neue Kam­pa­gne gestar­tet: Mit „Clo­se the Gap“ betont der inter­na­tio­nal füh­ren­de Spe­zia­list für Kreis­lauf­wirt­schaft die Dring­lich­keit, sich von linea­ren Wirt­schafts­mo­del­len zu lösen und ver­stärkt auf Kreis­lauf­lö­sun­gen zu set­zen. 

Stei­gen­der Mate­ri­al­ver­brauch bei sin­ken­der Wie­der­ver­wer­tung 

Obwohl Nach­hal­tig­keit in den letz­ten Jah­ren immer mehr in den Mit­tel­punkt gerückt ist, wird nach wie vor haupt­säch­lich auf die Gewin­nung neu­er Roh­stof­fe gesetzt, um die Nach­fra­ge nach Kon­sum­gü­tern zu befrie­di­gen. Seit 1970 hat sich welt­weit der Abbau von Roh­stof­fen ver­drei­facht und liegt nun bei über 100 Mil­li­ar­den Ton­nen pro Jahr. Wäh­rend der welt­wei­te Mate­ri­al­ver­brauch einen neu­en Höchst­stand erreicht hat, sinkt die Men­ge an Mate­ria­li­en, die wie­der­ver­wer­tet wer­den. Die „Cir­cu­la­ri­ty Metric“, auch Zir­ku­la­ri­täts­in­dex genannt, ist inner­halb von nur sechs Jah­ren von 9,1 % auf 7,2 % gesun­ken. Nur 7,2 % der Mate­ria­li­en fin­den ihren Weg zurück in die Wirt­schaft. 

Aus­wir­kun­gen der „Cir­cu­la­ri­ty Gap“ 

Damit ver­bleibt eine Lücke von 92,8 %, durch die ein Druck auf die Öko­sys­te­me der Erde aus­übt wird. Dar­über hin­aus ver­ur­sa­chen die Gewin­nung und Ver­ar­bei­tung von Roh­stof­fen etwa die Hälf­te der welt­wei­ten Treib­haus­gas­emis­sio­nen. Sie ist für über 90 % des Ver­lusts an bio­lo­gi­scher Viel­falt ver­ant­wort­lich und einer der Haupt­ver­ur­sa­cher von Was­ser­knapp­heit.  

#Clo­se­The­Gap: Zie­le der Kam­pa­gne 

Die Kam­pa­gne von Reco­no­my zielt dar­auf ab, die Kreis­lauf­wirt­schaft für Unter­neh­men zugäng­li­cher zu machen. Sie möch­te Wege auf­zei­gen, um den Res­sour­cen­ver­brauch zu redu­zie­ren – etwa durch län­ge­re Nut­zung und klei­ne­re betrieb­li­che oder gestal­te­ri­sche Ände­run­gen. Dies kann sowohl den CO2-Aus­stoß als auch den Res­sour­cen­ver­brauch posi­tiv beein­flus­sen. Zusätz­lich kön­nen wei­te­re Berei­che, wie Effi­zi­enz, Ren­ta­bi­li­tät und Cash­flow, pro­fi­tie­ren. 

Die Kam­pa­gne, die in den kom­men­den Wochen lau­fen wird, beinhal­tet unter ande­rem: 

  • Im Rah­men der Kam­pa­gne wer­den hilf­rei­che Inhal­te bereit­ge­stellt 
  • Unter­neh­men und ihre Erfolgs­ge­schich­ten aus rele­van­ten Sek­to­ren wer­den vor­ge­stellt 
  • Ein Video zur Kam­pa­gne ist unter https://youtu.be/jY4Xx4NDcVw abruf­bar. Außer­dem wur­de eine Kam­pa­gnen­sei­te ein­ge­rich­tet, die unter https://www.reconomy.com/close-the-gap/ erreich­bar ist. 

Dia­ne Cro­we, Lei­te­rin der Abtei­lung Nach­hal­tig­keit bei Reco­no­my, sagt:

Teilen:
Auf dem Laufenden bleiben mit Noventiz

Bei Noventiz unterstützen wir Unternehmen Deutschland- und europaweit in allen Fragen zur Umwelt-Compliance. Haben Sie Fragen zu unseren EPR-Leistungen? 

Wir sind Experten rund um die Verpackungslizenzierung, alle Rücknahmelösungen und Bewertung der Recyclingfähigkeit nach §21 VerpackG.