Reconomy unterstützt Kreislaufwirtschaft mit “Close the Gap”-Kampagne
Reconomy hat eine neue Kampagne gestartet: Mit „Close the Gap“ betont der international führende Spezialist für Kreislaufwirtschaft die Dringlichkeit, sich von linearen Wirtschaftsmodellen zu lösen und verstärkt auf Kreislauflösungen zu setzen.
Steigender Materialverbrauch bei sinkender Wiederverwertung
Obwohl Nachhaltigkeit in den letzten Jahren immer mehr in den Mittelpunkt gerückt ist, wird nach wie vor hauptsächlich auf die Gewinnung neuer Rohstoffe gesetzt, um die Nachfrage nach Konsumgütern zu befriedigen. Seit 1970 hat sich weltweit der Abbau von Rohstoffen verdreifacht und liegt nun bei über 100 Milliarden Tonnen pro Jahr. Während der weltweite Materialverbrauch einen neuen Höchststand erreicht hat, sinkt die Menge an Materialien, die wiederverwertet werden. Die „Circularity Metric“, auch Zirkularitätsindex genannt, ist innerhalb von nur sechs Jahren von 9,1 % auf 7,2 % gesunken. Nur 7,2 % der Materialien finden ihren Weg zurück in die Wirtschaft.
Auswirkungen der „Circularity Gap“
Damit verbleibt eine Lücke von 92,8 %, durch die ein Druck auf die Ökosysteme der Erde ausübt wird. Darüber hinaus verursachen die Gewinnung und Verarbeitung von Rohstoffen etwa die Hälfte der weltweiten Treibhausgasemissionen. Sie ist für über 90 % des Verlusts an biologischer Vielfalt verantwortlich und einer der Hauptverursacher von Wasserknappheit.
#CloseTheGap: Ziele der Kampagne
Die Kampagne von Reconomy zielt darauf ab, die Kreislaufwirtschaft für Unternehmen zugänglicher zu machen. Sie möchte Wege aufzeigen, um den Ressourcenverbrauch zu reduzieren – etwa durch längere Nutzung und kleinere betriebliche oder gestalterische Änderungen. Dies kann sowohl den CO2-Ausstoß als auch den Ressourcenverbrauch positiv beeinflussen. Zusätzlich können weitere Bereiche, wie Effizienz, Rentabilität und Cashflow, profitieren.
Die Kampagne, die in den kommenden Wochen laufen wird, beinhaltet unter anderem:
- Im Rahmen der Kampagne werden hilfreiche Inhalte bereitgestellt
- Unternehmen und ihre Erfolgsgeschichten aus relevanten Sektoren werden vorgestellt
- Ein Video zur Kampagne ist unter https://youtu.be/jY4Xx4NDcVw abrufbar. Außerdem wurde eine Kampagnenseite eingerichtet, die unter https://www.reconomy.com/close-the-gap/ erreichbar ist.
Diane Crowe, Leiterin der Abteilung Nachhaltigkeit bei Reconomy, sagt:
Diane Crowe
Leiterin der Abteilung Nachhaltigkeit, Reconomy
Wir freuen uns sehr, diese Kampagne umzusetzen und eine der bedeutendsten Herausforderungen unserer Zeit in den Fokus zu rücken. Die Gesellschaft verbraucht Ressourcen mit einer Geschwindigkeit, die die Regenerationsfähigkeit der Erde übersteigt, was zu einem exponentiellen Anstieg von Treibhausgasemissionen führt. ”
Mit dieser Kampagne wollen wir zeigen, dass kreislaufwirtschaftliche Prozesse leichter umzusetzen sind, als viele denken. Ein optimiertes Ressourcenmanagement ermöglicht es Unternehmen, ihre Umweltauswirkungen zu reduzieren und gleichzeitig ihre Gewinne, ihren Cashflow und ihre langfristige Widerstandsfähigkeit zu steigern. Dies ist umso wichtiger angesichts der derzeitigen unbeständigen globalen Wirtschaftslage, in der die Unternehmen unter wachsendem Druck stehen, Kosten zu senken und effizienter zu arbeiten.
Auf dem Laufenden bleiben mit Noventiz
Bei Noventiz unterstützen wir Unternehmen Deutschland- und europaweit in allen Fragen zur Umwelt-Compliance. Haben Sie Fragen zu unseren EPR-Leistungen?